In dem Buch „Active Office“, das er zusammen mit dem Sport- und Bewegungswissenschaftler Dr. Dieter Breithecker verfasste, schreibt Aeris Geschäftsführer Josef Göckl: „Wir werden nur gesund und leistungsfähig bleiben, wenn wir uns gemäß unserer genetischen Veranlagung verhalten“. Unter diesen Gesichtspunkten und auch bezüglich Funktionalität und Alltagstauglichkeit hat FACTS den geteilten Steh- und Sitztisch Aeris Active Office Desk sowie den Bürostuhl Aeris Numo Task über einen Zeitraum von zwei Monaten getestet.
Büroeinrichtung / Büroausstattung
Aktuelle Beiträge
Alles wird anders in der Office-Welt: Homeoffice und Remote-Arbeitsplätze lösen feste Büroplätze nebst achtstündiger Anwesenheit zunehmend ab. Das macht auch neue Umgebungen notwendig. Flexibilität ist angesagt, hinsichtlich der Arbeitszeiten und -orte ebenso wie bei der Gestaltung von Begegnungsorten und Bürobereichen. Mit flexiblen Mittelzonen- und Loungemöbeln hat OS Seating die passenden Lösungen im Programm.
Gerade in Leitstellen von Krankenhäusern und Rettungsdiensten, in Flughäfen und in großen Fabriken müssen die Mitarbeiter häufig im Dreischichtbetrieb sitzend arbeiten. An diesen Arbeitsplätzen sind 24-Stunden-Stühle nahezu unumgänglich. Der neue TWENTYFOURis5 TF118 von Interstuhl ist ein solcher Stuhl und zeichnet sich zudem durch eine spezielle Eigenschaft aus: Aufgrund der wechselbaren Husse entspricht er einem besonders hohem Hygienestandard.
Das Büro ist im Wandel: Anstelle von klassischen Strukturen mit Einzel- und Teambüros treten immer häufiger wohnliche Lounge- und Meetingzonen für die informelle Kommunikation, Wartezeiten mit Komforteffekt und kreativen Austausch. Eine solche durchdachte, ästhetische Bürogestaltung motiviert und bietet nicht zuletzt ein positives Bild für Bewerber. Dass dies in Zeiten von Fachkräftemangel und New Work wichtig ist, weiß auch Westaro und bietet die dazu passenden Lösungen an.
Eine Office-Umgebung, die Freiheit, Austausch und das Entstehen neuer Ideen fördert, sich mühelos auf wechselnde Bedürfnisse der Mitarbeiter abstimmen und einfach gut nutzen lässt: Auf Basis dieser Faktoren entwickelten die Designer Simon Blake (Launchlab Berlin) und Frank Hesselmann (Pool 22) für Interstuhl WHAT IF WE FLY. Die erstmals auf der Orgatec 2022 präsentierte Möbelkollektion passt sich variabel an wechselnde Anforderungen an und verfügt über so manches Feature, das den Arbeitsalltag komfortabler, kommunikativer und kreativer macht.
Manufakturen sind in der Lage, individuelle Ansprüche ihrer Kunden zu erfüllen. Sie legen Wert auf Qualität und traditionelle Fertigungsverfahren. Wie diese Eigenschaften der Herstellung von ergonomischen Bürostühlen zugutekommen, erläutern Christian Wählen, Geschäftsführender Gesellschafter und Wieland Wildner, Vertriebsleiter/Prokurist bei der Westaro-Möbel Peter Wählen GmbH & Co. KG, im Gespräch mit FACTS.