In Zeiten von New Work, in denen Flexibilität und Mobilität eine zentrale Bedeutung zukommt, leisten Dokumentenmanagementsysteme (DMS) gute Dienste. Indem sie den Zugriff auf Informationen von überall aus erlauben, unterstützen sie hybride Arbeitsweisen. Gleichzeitig verkürzen sie die Durchlaufzeiten und tragen somit zur Verbesserung der Geschäftsworkflows bei. Doch was sollten Unternehmen bei der Einführung solcher Anwendungen beachten?
Digitalisierung
Aktuelle Beiträge
Ab sofort müssen Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten erfassen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden. Das Mitte September 2022 gefällte Urteil hat eine öffentliche Diskussion ausgelöst: „Kommt jetzt die Stechuhr zurück?“. Vor allem bei der Umsetzung sind viele Unternehmen verunsichert. Moderne Tools zur Zeiterfassung über die Cloud können hier Abhilfe schaffen.
Bereits seit einiger Zeit ist Konica Minolta auf dem Weg vom Print- zum Technologie- und Managed-Service-Provider. Wie das Unternehmen seinen Kunden bei Digitalisierungsprojekten zur Seite steht, erläutert Joerg Hartmann, Geschäftsführer der Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH, und schildert, welche Aspekte dabei besonders wichtig sind.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet mit Riesenschritten voran. Gleichzeitig gibt es immer mehr gesetzliche Regeln und Vorgaben. Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren und niedergelassene Arztpraxen sind mit diesen wachsenden Compliance-Anforderungen häufig überfordert. Externe Dienstleister können dabei helfen, rechtliche Bestimmungen, Datenschutz und IT-Sicherheit in Einklang zu bringen.